In einer sich ständig wandelnden Wealth-Management-Branche spielen regulatorische Änderungen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Standards und Praktiken. Kürzlich hat die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) bedeutende Neuerungen in Bezug auf die Verhaltenspflichten bei der Anlageberatung und der Vermögensverwaltung bekanntgegeben. Diese Änderungen unterstreichen das Engagement der FINMA für einen verbesserten Anlegerschutz und die Integrität des Finanzsektors. Für Vermögensverwalter ist es entscheidend, die Auswirkungen dieser neuen Vorgaben zu verstehen – und sich entsprechend darauf einzustellen.

Die wichtigsten Neuerungen der FINMA:

Am 15. Mai 2024 veröffentlichte die FINMA Änderungen zum Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und zum Finanzinstitutsgesetz (FINIG), mit Fokus auf die Verhaltenspflichten von Finanzdienstleistern.
Die wesentlichen Punkte für Vermögensverwalter im Überblick:

 

Erweiterte Informationspflicht

Finanzdienstleister – einschließlich Vermögensverwalter – müssen ihren Kunden korrekte und umfassende Informationen zur Verfügung stellen, die Geeignetheit von Empfehlungen sicherstellen und potenzielle Risiken offenlegen. Dies beinhaltet:

a) Klarstellung der Art der Beratung (transaktionsbezogen vs. portfolioorientiert) bei Vertragsabschluss.

b) Informationen zu komplexen Produkten mit Hebelwirkung wie CFDs und anderen hochspekulativen Instrumenten.

c) Offenlegung von Konzentrationsrisiken, wenn ein Portfolio über 10 % in einem Instrument (ausgenommen diversifizierte Fonds) oder über 20 % in einen Emittenten investiert ist.

 

Kundenorientierter Ansatz

Die Wahrung der besten Interessen des Kunden hat oberste Priorität. Dienstleistungen müssen individuell auf die Bedürfnisse, Präferenzen und Risikoneigung des Kunden zugeschnitten sein. Dazu gehören:

a) Prüfung der Kenntnisse und Erfahrungen des Kunden in Bezug auf relevante Anlageklassen.

b) Detaillierte Erfassung der gesamten finanziellen Situation des Kunden (nicht nur Nettovermögen) zur genauen Risikoprofilierung.

 

Offenlegung von Interessenkonflikten

Transparenz bleibt zentral. Finanzdienstleister müssen alle relevanten Informationen offenlegen, insbesondere potenzielle Interessenkonflikte, z. B. bei der Verwendung von internen oder externen Produkten.

 

Offenlegung von Zuwendungen

Um Interessenkonflikte zu minimieren und die Unabhängigkeit zu wahren, müssen Zuwendungen (Provisionen, Rückvergütungen, Anreize) vollständig offengelegt werden, sofern sie die Pflicht zur kundenorientierten Beratung beeinträchtigen könnten.

 

Wie Etops und Wealth Discovery unterstützen:

Unsere Wealth Discovery Anwendung bietet Vermögensverwaltern, die sich auf die neuen FINMA-Vorgaben einstellen, eine Vielzahl von Vorteilen:

 

Gestärktes Kundenvertrauen

Durch die transparente Bereitstellung von Informationen über unsere Wealth Discovery Plattform für Investoren können Vermögensverwalter das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit bei ihren Kunden stärken.
Etops-Kunden erfüllen die neuen Informationspflichten problemlos – etwa durch Monitoring-Funktionen für Konzentrationsrisiken, Asset-Allokation und Produktrisiken.

 

Wettbewerbsvorteil

Die konsequente Einhaltung der neuen Vorgaben kann als klarer Wettbewerbsvorteil genutzt werden – sie positioniert Vermögensverwalter als vertrauenswürdige Partner, die sich dem Schutz der Anlegerinteressen verpflichtet fühlen.
Mit unserem integrierten Behavioral Profiling Tool bieten wir ein modernes Instrument zur Kundenklassifikation, das die neuen regulatorischen Anforderungen ab dem ersten Tag vollständig abdeckt.

 

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Regulatorik und Kundenbedürfnisse entwickeln sich laufend weiter. Unsere Wealth Discovery Plattform ist von Grund auf als skalierbare SaaS-Lösung konzipiert – mit regelmäßigen Updates und neuen Features, um Wealth Manager dabei zu unterstützen, Schritt zu halten.

Ein Blick nach vorn:

Mit Blick auf die geplante Umsetzung der neuen FINMA-Verhaltenspflichten ab Anfang 2025 beobachtet Etops laufend die regulatorische Entwicklung und prüft, wie wir unsere Nutzer beim regelkonformen Arbeiten aktiv unterstützen können.
Unser Ziel ist es, Software zu entwickeln, die bessere Entscheidungen ermöglicht, die Einhaltung von Vorschriften vereinfacht – und die Servicequalität für Endkunden spürbar verbessert.

Bleiben Sie über regulatorische Entwicklungen und Produktneuigkeiten informiert – über unsere Website oder unsere Social Media Kanäle.