Datenschutzerklärung
Einleitung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unseren Produkten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein sehr wichtiges Anliegen.
Nachfolgend finden Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht. Darüber hinaus erläutern wir auch welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie ergeben.
Was deckt unsere Datenschutzerklärung ab und für wen gilt sie?
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung unserer Webseite etops.com mit all ihren Unterseiten. Sie enthält ausführliche Informationen darüber, was wir mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseite machen. Wir legen großen Wert darauf, dass Ihr Besuch auf unserer Webseite sicher ist und die Verarbeitung Ihrer Daten für Sie transparent.
Für diese Webseite sind gemeinsame Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Etops Group AG
Hinterbergstrasse 17
6330 Cham
Schweiz
mit ihren Tochtergesellschaften:
Etops SK, s.r.o. (Tomasikova 64A, 83104 Bratislava, Slowakei); Etops GmbH (Bismarckstraße 6, 96515 Sonneberg, Deutschland); Etops AG (Hinterbergstrasse 17, 6330 Cham, Schweiz).
und:
niiio finance group AG
Kosulplatz 10
02826 Görlitz
Deutschland
mit ihren Tochtergesellschaften:
niiio wealth manangement GmbH (Konsulplatz 10, 02826 Görlitz, Deutschland); PATRONAS Financial Systems GmbH (Schnewlinstraße 12, 79098 Freiburg, Deutschland); PATRONAS Global Sales GmbH (Schnewlinstraße 12, 79098 Freiburg, Deutschland); Fundsaccess Service GmbH (Karlsplatz 3, 80335 München, Deutschland); MiFID-Recorder GmbH (Rüdesheimer Str. 11, 80686 München, Deutschland); FundHero S.A. (6, rue Pierre Risch, 5450 Stadtbredimus, Luxemburg); FinTecc LLC (Saint Petersburg Str N1, 0102 Tbilisi, Georgien)
Zwischen diesen Verantwortlichen wurden entsprechend den rechtlichen Vorgaben der Rahmen für die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten vereinbart. Die Verantwortlichkeit richtet sich hierbei nach dem Zweck der Datenerhebung und ist bei diesen entsprechend geregelt.
Datenschutzbeauftragter
Gern können Sie sich für Anregungen, Beschwerden und Begehren an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Sie erreichen ihn entsprechend der nachfolgenden Informationen.
Für die Schweiz:
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten über privacy@etops.ch, soweit Sie sich postalisch an ihn wenden wollen, nutzen Sie bitte die nachfolgende Anschrift: Etops Group AG, z.H. Konzernbeauftragter für den Datenschutz, Hinterbergstrasse 17, 6330 Cham, Schweiz
Für die EU:
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten über DSB@niiio.finance, soweit Sie sich postalisch an ihn wenden wollen, nutzen Sie bitte die nachfolgende Anschrift: niiio finance group AG, z.H. Konzernbeauftragter für den Datenschutz, Konsulplatz 10, 02826 Görlitz, Deutschland
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung und lassen sie regelmäßig durch einen externen Auditor überprüfen.
Darüber hinaus benutzen wir aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://” auf „https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Grundsätzlich finden Sie die jeweiligen Rechtsgrundlagen bei den Zwecken der Verarbeitung, die nachfolgende Übersicht soll einen schnellen Überblick über alle anwendbaren Rechtsgrundlagen bieten:
- Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellte diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
- Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO die Rechtsgrundlage.
- Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. zur Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO befugt.
- Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Wir berücksichtigen im Rahmen der jeweils erforderlichen Interessenabwägung insbesondere die Art der von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten, den Verarbeitungszweck, die Verarbeitungsumstände und Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
- Das Ablegen und Auslesen von Cookies erfolgt auf der Basis von § 25 TDDDG (in Deutschland) und § 109 ZEK (in der Slowakei).
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass einige Funktionen unserer Webseite an die Zurverfügungstellung von personenbezogenen Daten geknüpft sind. Soweit Sie uns in diesen Fällen Ihre personenbezogenen Daten nicht überlassen möchten, kann dies dazu führen, dass die gewünschte Funktion (z.B. ein Download) nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung steht.
- Bewerberformular:
- Verantwortlicher: Etops Group AG und niiio finance group AG
- Welche Daten: Im Rahmen der Nutzung unseres Bewerberformulars werden die nachfolgenden Daten von Ihnen erhoben: Vorname und Nachname (Pflichtangabe), Emailadresse (Pflichtangabe), Telefonnummer (Pflichtangabe), Adresse (Pflichtangabe), Stadt (Pflichtangabe), Provinz (Pflichtangabe), Postleitzahl (Pflichtangabe), Land (Pflichtangabe), Alle Angaben in Ihrem Lebenslauf (Pflichtangabe), Frühestmöglicher Eintrittstermin (Optional), Gehaltswunsch (Optional), Ihre Webseite (Optional), Ihr Blog (Optional) oder Ihr Portfolio (Optional), LinkedIn Profil URL (Optional), Sprachkenntnisse (Optional), Arbeitserlaubnis (Optional), Position, auf die Sie sich bewerben (Pflichtangabe), Einwilligung verlängerte Datenspeicherung (Talentpool) (Optional),
- Zweck der Datenverarbeitung: Wir erheben die Daten für die Abwicklung unseres Bewerbungsprozesses.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 lit. b und f DSGVO, sowie Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO für den Talentpool
- Dauer der Speicherung: Schließen wir mit Ihnen einen Arbeitsvertrag, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses gespeichert. Wenn zwischen Ihnen als Bewerber und uns kein Arbeitsvertrag geschlossen wird, werden Ihre Dokumente sechs Monate nach Bekanntgabe der Ablehnungsentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine berechtigten Interessen entgegenstehen oder Sie als Bewerber in eine längere Speicherung eingewilligt haben. Ein berechtigtes Interesse in diesem Sinne könnte beispielsweise eine Beweispflicht in einem (auch potenziellen) Verfahren nach dem Gleichbehandlungsgrundsatz und der jeweiligen nationalen gesetzlichen Umsetzung sein. Soweit Sie in eine längere Speicherung eingewilligt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf dieser Dauer gelöscht.
- Drittanbieter/Empfänger/Auftragsverarbeiter: Um das Veröffentlichen von Stellenausschreibungen und das dazugehörige Bewerbermanagement durchzuführen haben wir uns für den Anbieter Bamboo-HR (Bamboo HR, LLC, 335 South 560 West Lindon, UT 84042, USA) entscheiden. Mehr Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Bewerberdaten in der Softwarelösung von Bamboo-HR finden Sie in der Datenschutzerklärung von Bamboo-HR: https://www.bamboohr.com/legal/privacy-policy
- Drittlandübermittlung: Der Anbieter BambooHR hat seinen Sitz in den USA, weshalb auch eine Verarbeitung der von Ihnen eingereichten Daten in einem Drittland stattfindet. Zwischen uns und dem Anbieter BambooHR wurde ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
- Terminbuchung für eine Demo:
- Verantwortlicher: Etops Group AG, Etops AG, Etops GmbH, Etops SK, s.r.o., niiio finance group AG, niiio wealth management GmbH, PATRONAS Financial Systems GmbH, PATRONAS Global Sales GmbH, Fundsaccess Service GmbH, MiFID-Recorder GmbH, FundHero S.A., FinTecc LLC
- Welche Daten: Im Rahmen der Nutzung unserer Terminbuchung werden die nachfolgenden Daten von Ihnen erhoben: Vorname und Nachname, Emailadresse, Jobbezeichnung, Unternehmensname, Tag und Uhrzeit des Meetings, Produkt, für welches Sie sich interessieren.
- Zweck der Datenverarbeitung: Wir verwenden Ihre Daten zur Abwicklung der Terminbuchung und hinterlegen Ihren Kontakt in unserem CRM System Hubspot zum Zwecke von Sales-Aktivitäten.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 lit. b und f DSGVO
- Dauer der Speicherung: Schließen wir mit Ihnen einen Dienstleistungsvertrag, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Vertrages unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Sollte mit Ihnen kein Dienstleistungsvertrag zustande kommen, werden wir Ihre Daten zwei Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen löschen.
- Drittanbieter/Empfänger/Auftragsverarbeiter: Um die Koordination der Termine und das dazugehörige Angebotsmanagement durchzuführen haben wir uns für den Anbieter Hubspot (HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA) entschieden. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Soweit aufgrund Ihrer Terminbuchung eine E-Mail-Kommunikation zu Stande kommt, wird diese über Microsoft Outlook (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, US und Microsoft Deutschland GmbH, Walter-Gropius-Straße 5, 80807 München, Deutschland) geführt. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement
- Drittlandübermittlung: Die Anbieter HubSpot und Microsoft haben ihren Sitz in den USA, weshalb auch eine Verarbeitung der von Ihnen eingereichten Daten in einem Drittland stattfindet. Zwischen uns und den Anbietern wurde ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
- Kontaktformular:
- Verantwortlicher: Etops Group AG, Etops AG, Etops GmbH, Etops SK, s.r.o., niiio finance group AG, niiio wealth management GmbH, PATRONAS Financial Systems GmbH, PATRONAS Global Sales GmbH, Fundsaccess Service GmbH, MiFID-Recorder GmbH, FundHero S.A., FinTecc LLC
- Welche Daten: Im Rahmen der Nutzung unseres Kontaktformulars werden die nachfolgenden Daten von Ihnen erhoben: Anrede, Vorname und Nachname, Emailadresse, Telefonnummer, Unternehmensname, Nachricht, die Sie uns übermitteln
- Zweck der Datenverarbeitung: Wir verwenden Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und hinterlegen Ihren Kontakt in unserem CRM System Hubspot, soweit Sie in Ihrer Anfrage Interesse an unseren Produkten bekundet haben.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 lit. b und f DSGVO
- Dauer der Speicherung: Soweit Ihre Anfrage unabhängig von unseren Produkten ist, werden wir Ihre Daten sechs Monate nach der finalen Beantwortung Ihrer Anfrage löschen. Schließen wir mit Ihnen aufgrund der Ihrer Anfrage einen Dienstleistungsvertrag, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Vertrages unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Sollte mit Ihnen kein Dienstleistungsvertrag zustande kommen, werden wir Ihre Daten zwei Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen löschen.
- Drittanbieter/Empfänger/Auftragsverarbeiter: Soweit aufgrund Ihrer Kontaktanfrage eine E-Mail-Kommunikation zu Stande kommt, wird diese über Microsoft Outlook (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, US und Microsoft Deutschland GmbH, Walter-Gropius-Straße 5, 80807 München, Deutschland) geführt. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement
Haben Sie in Ihrer Kontaktanfrage Interesse an unseren Produkten geäußert hinterlegen wir Ihren Kontakt in unserem CRM System Hubspot (HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA). Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
- Drittlandübermittlung: Die Anbieter HubSpot und Microsoft haben ihren Sitz in den USA, weshalb auch eine Verarbeitung der von Ihnen eingereichten Daten in einem Drittland stattfindet. Zwischen uns und den Anbietern wurde ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
- Newsletter abonnieren:
- Verantwortlicher: Etops Group AG, Etops AG, Etops GmbH, Etops SK, s.r.o., niiio finance group AG, niiio wealth management GmbH, PATRONAS Financial Systems GmbH, PATRONAS Global Sales GmbH, Fundsaccess Service GmbH, MiFID-Recorder GmbH, FundHero S.A., FinTecc LLC
- Welche Daten: Im Rahmen der Abonnierung unseres Newsletters werden die nachfolgenden Daten von Ihnen erhoben: Anrede, Vorname und Nachname, Emailadresse, Newsletterauswahl.
- Zweck der Datenverarbeitung: Wir verwenden Ihre Daten zum Versand von Newslettern verwenden.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO
- Dauer der Speicherung: Ihre Daten werden für die Dauer der Newsletterabonnierung gespeichert und dann gelöscht, sofern einer Löschung keine berechtigten Interessen entgegenstehen. Ein berechtigtes Interesse in diesem Sinne besteht beispielsweise wenn eine Beweispflicht in einem (auch potenziellen) Verfahren nach dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb und der jeweiligen nationalen gesetzlichen Umsetzung vorliegt.
- Drittanbieter/Empfänger/Auftragsverarbeiter: Für die Koordinierung unserer Newsletter nutzen wir den Anbieter Hubspot (HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA). Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
- Drittlandübermittlung: Der Anbieter HubSpot hat seinen Sitz in der USA, weshalb auch eine Verarbeitung der von Ihnen eingereichten Daten in einem Drittland stattfindet. Zwischen uns und dem Anbieter HubSpot wurde ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
- Anmeldung für Events:
- Verantwortlicher: Etops Group AG, Etops AG, Etops GmbH, Etops SK, s.r.o., niiio finance group AG, niiio wealth management GmbH, PATRONAS Financial Systems GmbH, PATRONAS Global Sales GmbH, Fundsaccess Service GmbH, MiFID-Recorder GmbH, FundHero S.A., FinTecc LLC
- Welche Daten: Im Rahmen der Eventanmeldung werden die nachfolgenden Daten von Ihnen erhoben: Vorname und Nachname, Emailadresse, Unternehmensname, Event, für welches Sie sich angemeldet haben
- Zweck der Datenverarbeitung: Wir verwenden Ihre Daten zum Planen und zur Durchführung von Events und hinterlegen Ihren Kontakt in unserem CRM System Hubspot zum Zwecke von Sales-Aktivitäten.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 lit. a, b und f DSGVO
- Dauer der Speicherung: Schließen wir mit Ihnen einen Dienstleistungsvertrag, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Vertrages unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Sollte mit Ihnen kein Dienstleistungsvertrag zustande kommen, werden wir Ihre Daten zwei Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen löschen.
- Drittanbieter/Empfänger/Auftragsverarbeiter: Um die Koordination der Eventtermine und soweit Sie Interesse an einem Dienstleistungsvertrag haben, das dazugehörige Angebotsmanagement durchzuführen haben wir uns für den Anbieter Hubspot (HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA) entschieden. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Soweit aufgrund Ihrer Eventbuchung eine E-Mail-Kommunikation zu Stande kommt, wird diese über Microsoft Outlook (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, US und Microsoft Deutschland GmbH, Walter-Gropius-Straße 5, 80807 München, Deutschland) geführt. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement
- Drittlandübermittlung: Die Anbieter HubSpot und Microsoft haben ihren Sitz in den USA, weshalb auch eine Verarbeitung der von Ihnen eingereichten Daten in einem Drittland stattfindet. Zwischen uns und den Anbietern wurde ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
- Anmeldung für die Warteliste zukünftiger Produkte:
- Verantwortlicher: Etops Group AG, Etops AG, Etops GmbH, Etops SK, s.r.o., niiio finance group AG, niiio wealth management GmbH, PATRONAS Financial Systems GmbH, PATRONAS Global Sales GmbH, Fundsaccess Service GmbH, MiFID-Recorder GmbH, FundHero S.A., FinTecc LLC
- Welche Daten: Im Rahmen der Warteliste werden die nachfolgenden Daten von Ihnen erhoben: Vorname und Nachname, Emailadresse, Unternehmensname, Produkt, für welches Sie sich interessieren
- Zweck der Datenverarbeitung: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen gezielt Informationen zu dem Produkt geben zu können, für welches Sie sich auf die Warteliste gesetzt haben, und hinterlegen Ihren Kontakt in unserem CRM System Hubspot zum Zwecke von Sales-Aktivitäten.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 lit. a, b und f DSGVO
- Dauer der Speicherung: Schließen wir mit Ihnen einen Dienstleistungsvertrag, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Vertrages unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Sollte mit Ihnen kein Dienstleistungsvertrag zustande kommen, werden wir Ihre Daten zwei Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen löschen.
- Drittanbieter/Empfänger/Auftragsverarbeiter: Um die Koordination der Produktinformationen und soweit Sie Interesse an einem Dienstleistungsvertrag haben, das dazugehörige Angebotsmanagement durchzuführen haben wir uns für den Anbieter Hubspot (HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA) entschieden. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Soweit aufgrund Ihres Interesses eine E-Mail-Kommunikation zu Stande kommt, wird diese über Microsoft Outlook (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, US und Microsoft Deutschland GmbH, Walter-Gropius-Straße 5, 80807 München, Deutschland) geführt. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement
- Drittlandübermittlung: Die Anbieter HubSpot und Microsoft haben ihren Sitz in den USA, weshalb auch eine Verarbeitung der von Ihnen eingereichten Daten in einem Drittland stattfindet. Zwischen uns und den Anbietern wurde ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
- Download von Dokumenten:
- Verantwortlicher: Etops Group AG, Etops AG, Etops GmbH, Etops SK, s.r.o., niiio finance group AG, niiio wealth management GmbH, PATRONAS Financial Systems GmbH, PATRONAS Global Sales GmbH, Fundsaccess Service GmbH, MiFID-Recorder GmbH, FundHero S.A., FinTecc LLC
- Welche Daten: Im Rahmen des Dokumentendownloads werden die nachfolgenden Daten von Ihnen erhoben: Vorname und Nachname, Emailadresse, Unternehmensname, Downloads, die sie getätigt haben.
- Zweck der Datenverarbeitung: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen Downloads zur Verfügung zu stellen, um Ihnen gezielt Informationen zu dem Produkt geben zu können und hinterlegen Ihren Kontakt in unserem CRM System Hubspot zum Zwecke von Sales-Aktivitäten.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 lit. a, b und f DSGVO
- Dauer der Speicherung: Schließen wir mit Ihnen einen Dienstleistungsvertrag, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Vertrages unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Sollte mit Ihnen kein Dienstleistungsvertrag zustande kommen, werden wir Ihre Daten zwei Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen löschen.
- Drittanbieter/Empfänger/Auftragsverarbeiter: Um die Koordination der Produktinformationen und soweit Sie Interesse an einem Dienstleistungsvertrag haben, das dazugehörige Angebotsmanagement durchzuführen haben wir uns für den Anbieter Hubspot (HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA) entschieden. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Soweit aufgrund Ihres Interesses eine E-Mail-Kommunikation zu Stande kommt, wird diese über Microsoft Outlook (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, US und Microsoft Deutschland GmbH, Walter-Gropius-Straße 5, 80807 München, Deutschland) geführt. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement
- Drittlandübermittlung: Die Anbieter HubSpot und Microsoft haben ihren Sitz in den USA, weshalb auch eine Verarbeitung der von Ihnen eingereichten Daten in einem Drittland stattfindet. Zwischen uns und den Anbietern wurde ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
- Geltendmachung von Betroffenenrechten:
- Verantwortlicher: Etops Group AG, Etops AG, Etops GmbH, Etops SK, s.r.o., niiio finance group AG, niiio wealth management GmbH, PATRONAS Financial Systems GmbH, PATRONAS Global Sales GmbH, Fundsaccess Service GmbH, MiFID-Recorder GmbH, FundHero S.A., FinTecc LLC
- Welche Daten: Im Rahmen der Geltendmachung von Betroffenenrechten werden die nachfolgenden Daten von Ihnen erhoben: Vorname und Nachname, Wohnort, Emailadresse, Art der Anfrage, Verhältnis zum Unternehmen, Nachricht, die Sie uns übermitteln
- Zweck der Datenverarbeitung: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Betroffenenanfrage bearbeiten zu können.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 lit. c und f DSGVO
- Dauer der Speicherung: Ihre Daten werden für die Dauer der Kommunikation im Rahmen der Betroffenenanfrage gespeichert und mit Abschluss der Anfrage gelöscht. Davon ausgenommen ist der Nachweis, dass wir Ihre Anfrage ordnungsgemäß bearbeitet haben, dieser wird mit Ablauf der Verjährungsfrist (3 Jahre beginnend mit dem Ende des Kalenderjahres, in welchem Ihre Anfrage bei uns abschließend bearbeitet wurde) für die Geltendmachung von Schadensersatz gelöscht.
- Drittanbieter/Empfänger/Auftragsverarbeiter: Um die Koordination der Betroffenenanfragen durchzuführen haben wir uns für den Anbieter Hubspot (HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA) entschieden. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Soweit aufgrund Ihrer Betroffenenanfrage eine E-Mail-Kommunikation zu Stande kommt, wird diese über Microsoft Outlook (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, US und Microsoft Deutschland GmbH, Walter-Gropius-Straße 5, 80807 München, Deutschland) geführt. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement
- Drittlandübermittlung: Die Anbieter HubSpot und Microsoft haben ihren Sitz in den USA, weshalb auch eine Verarbeitung der von Ihnen eingereichten Daten in einem Drittland stattfindet. Zwischen uns und den Anbietern wurde ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
- Cookie-Einsatz und Social Plugins
Einleitung und Zweck der Cookies
Um den Besuch auf unserer Webeseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen kommen Cookies zum Einsatz. Zur Erläuterung für Sie, Cookies sind kleine Dateien, die während Ihres Besuches unserer Webseite auf Ihrem Desktop-, Notebook- oder Mobilgerät abgelegt und später ausgelesen werden. Daraus kann man z. B. erkennen, ob es zwischen Ihrem Gerät und unserer Webseite in der Vergangenheit schon einmal eine Verbindung gegeben hat. Es liest auch aus, was z.B. Ihre bevorzugte Sprache ist oder andere Einstellungen, die Sie in der Vergangenheit auf unserer Webseite getätigt haben. Cookies können auch personenbezogene Daten enthalten.
Ob und welche Cookies bei Ihrem Besuch unserer Webseite zum Einsatz kommen, hängt davon ab, welche Bereiche und Funktionen unserer Webseite Sie nutzen und ob Sie dem Einsatz von Cookies, die nicht unbedingt, d.h. typischerweise aus technischen Gründen, erforderlich sind, zustimmen.
Arten von Cookies und deren Aktivierung
Erforderliche Cookies/technisch notwendige Cookies: bestimmte von uns verwendete Cookies sind erforderlich, um sich auf einer Website bewegen und alle Funktionen nutzen zu können. Ohne diese Cookies können beispielsweise während eines Besuchs getätigte Aktionen (z. B. Texteingabe) nicht erhalten bleiben, auch wenn zwischen einzelnen Seiten der Website navigiert wird.
Funktionale Cookies: Sie ermöglichen es unserer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie bspw. die Sprachauswahl) zu speichern und Ihnen, basierend auf Ihrer Interaktion mit der Webseite, verbesserte, personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir in Anspruch nehmen, gesetzt werden.
Performance Cookies: Diese sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Webseite und ermöglichen es uns, Analysen durchzuführen, beispielsweise welche Unterseiten am häufigsten aufgerufen werden. Diese Cookies werden ausschließlich dazu verwendet, die Performance der Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.
Marketing Cookies: Diese verwenden wir, um Ihnen entsprechend Ihrer Interessen relevante Inhalte anzeigen zu können. Diese Cookies können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir in Anspruch nehmen, gesetzt werden.
Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird.
Ihre Einwilligung zu unseren Cookies ist an das verwendete Gerät und an den jeweils verwendeten Web-Browser gebunden. Wenn Sie also mehrere Geräte und/oder Web-Browser verwenden, können Sie Ihre Entscheidungen und damit die betroffenen Einstellungen jeweils unterschiedlich vornehmen.
Wenn Sie sich gegen den Einsatz von Cookies entscheiden oder diese löschen, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Webseiten oder einzelne Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Cookie-Dienste von Drittanbietern
Unsere Webseite setzt auch so genannte Third-Party-Cookies ein, die von Dritten verwaltet werden, um bestimmte Dienste anzubieten. Die von Ihnen getroffenen Cookie-Einstellungen und die Informationen darüber welche Drittanbieter, zu welchem Zweck, welche Daten, wie lange und aufgrund welcher Rechtsgrundlage speichern, finden Sie jederzeit ausführlich über unseren Cookie Manager (unten links in der Ecke aufrufbar).
Drittanbieter
Wir setzen auf unserer Webseite auch Drittanbieter ein. Nachfolgend finden Sie alle eingesetzten Drittanbieter. Sie können diese Informationen auch jederzeit in unserem Cookie Manager (unten links in der Ecke aufrufbar) einsehen.
Cookie Consent Manager CCM19
Zweck: Unsere Webseite nutzt die Cookie-Consent-Technologie von CCM19, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Anbieter dieser Technologie ist Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn.
Welche Daten werden erhoben vom Anbieter: keine
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, § 25 TDDDG und Art. 17 S. 1 b.2 DSB (Schweiz).
Link zur Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html
HubSpot
Zweck: Marketing- und Salesaktivitäten (CRM Tool).
Anbieter dieser Technologie ist HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA
Welche Daten werden erhoben vom Anbieter: die über die Formulare eingegebenen Daten, nähere Information finden Sie im Punkt Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b, f DSGVO
Link zur Datenschutzerklärung des Anbieters: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Bamboo-HR
Zweck: Bewerbermanagement
Anbieter dieser Technologie ist Bamboo HR, LLC, 335 South 560 West Lindon, UT 84042, USA
Welche Daten werden erhoben vom Anbieter: m Rahmen der Nutzung unseres Bewerberformulars werden die nachfolgenden Daten von Ihnen erhoben: Vorname und Nachname (Pflichtangabe), Emailadresse (Pflichtangabe), Telefonnummer (Pflichtangabe), Adresse (Pflichtangabe), Stadt (Pflichtangabe), Provinz (Pflichtangabe), Postleitzahl (Pflichtangabe), Land (Pflichtangabe), Alle Angaben in Ihrem Lebenslauf (Pflichtangabe), Frühestmöglicher Eintrittstermin (Optional), Gehaltswunsch (Optional), Ihre Webseite (Optional), Ihr Blog (Optional) oder Ihr Portfolio (Optional), LinkedIn Profil URL (Optional), Sprachkenntnisse (Optional), Arbeitserlaubnis (Optional), Position, auf die Sie sich bewerben (Pflichtangabe), Einwilligung verlängerte Datenspeicherung (Talentpool) (Optional)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b, f DSGVO
Link zur Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.bamboohr.com/legal/privacy-policy
Google Ads
Zweck: Für Marketingzwecke, es ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere Produkte aufmerksam zu machen und zu ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind.
Anbieter dieser Technologie ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Welche Daten werden erhoben vom Anbieter: dies variiert, je nach Einstellung in Ihrem persönlichen Google Konto
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Link zur Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Google Analytics
Zweck: Für Marketing- und Analysezwecke, um uns Einblicke und Statistiken darüber zu bieten, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, um das Nutzererlebnis zu verbessern.
Anbieter dieser Technologie ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Welche Daten werden erhoben vom Anbieter: der von Ihnen verwendete Browser, Ihr verwendetes Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuches, den Zugriffsstatus (z.B. ob Sie eine Fehlermeldung erhielten), die Nutzung von Webseiten-Funktionen, die von Ihnen eingegebenen Suchbegriffe, die Häufigkeit, mit der Sie einzelne Unterseiten unserer Webseite aufrufen, die Bezeichnung abgerufener Dateien und deren Abrufhäufigkeit, die übertragenen Datenmengen, Ladezeiten der aufgerufenen Unterseiten, die Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseite gelangt sind, die Webseite, die Sie von unserer Webseite aus besucht haben (z.B. indem Sie Links anklicken), Ihre IP-Adresse, den Namen Ihres Internet Service Providers, die von Ihnen auf unserer Webseite getätigten Klicks und deren Häufigkeit, Ihr Bewegungsverhalten auf unserer Webseite (Verhaltensflussanalyse und Nutzerpfad), die von Ihnen ausgewählten und angeklickten Bereiche unserer Webseite, Java-Script Fehlermeldung während Ihres Besuches, Ob und wie oft Sie auf nicht funktionsfähige Bereiche unserer Webseite geklickt haben (sogenannte Dead Clicks), Ob Sie wiederholt auf bestimmte Elemente geklickt haben und auf welche (sogenannte Rage Clicks), Videoabruf und Zeit der Videobetrachtung, eine Aufzeichnung Ihrer Sitzung auf unserer Webseite (Session Replay), soweit Sie dies in Ihrem eigenen Google-Konto berechtigt haben: Alter, Geschlecht, Land, Standort, Art des verwendeten Gerätes, Netzwerk und Ihre Interessen, im Rahmen von Kampagnenaktionen: Kampagnen-URL, Kampagnenquelle, Kampagnenmedium
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Link zur Datenschutzerklärung des Anbieters: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Tag Manager
Zweck: Für Marketing- und Analysezwecke.
Anbieter dieser Technologie ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Welche Daten werden erhoben vom Anbieter: keine
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Link zur Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Microsoft Clarity
Zweck: Für Analysezwecke, um besser nachvollziehen zu können, was auf unserer Webseite seitens der Betrachter passiert und mit diesen Informationen die Webseite zu optimieren, um für Sie als Nutzer ein besseres Besuchserlebnis zu gestalten.
Anbieter dieser Technologie ist Microsoft Schweiz GmbH The Circle, Postfach 8058 Zürich-Flughafen, Schweiz und Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Welche Daten werden erhoben vom Anbieter: keine
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Link zur Datenschutzerklärung des Anbieters: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung:
– Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
Sie haben das Recht von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Liegt eine solche Verarbeitung vor, haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.
– Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
Sie haben das Recht jederzeit unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und/oder die Vervollständigung Ihrer unvollständigen Daten zu verlangen. Teilen Sie uns die betreffenden Daten bitte über das Kontaktformular mit.
– Datenlöschung (Artikel 17 DSGVO)
Sie haben das Recht die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit einer der nachfolgenden Gründe auf Sie zutrifft:
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;
- Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt;
- Ihre personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Haben wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Artikel 17 Absatz 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die für die Verarbeitung Verantwortlichen darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person die Löschung aller Links zu den personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Das Recht auf Löschung kann nicht bestehen, wenn die Verarbeitung für uns erforderlich ist. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie umfassend darüber informieren.
– Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Sie haben unter den nachfolgenden Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig geschah oder geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen;
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie statt der Löschung die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen; oder
- Wenn Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Verarbeitungsbeschränkung gemäß den oben genannten Voraussetzungen gesetzt, werden Sie von uns informiert, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
– Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, haben Sie das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
– Widerruf der Einwilligung
Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Dies bedeutet, dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Widerruf nicht berührt wird. Erst ab dem Zeitpunkt des Widerrufes dürfen wir Ihre Daten, die auf der Einwilligung beruhen, nicht mehr verarbeitet werden. Ebenso unberührt von Ihrem Widerruf bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Sie können den Widerruf für Ihr Newsletterabonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden. Hierfür brauchen Sie nicht die Geltendmachung Ihrer Rechte nach nachfolgendem Punkt d vornehmen.
– Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO stützen, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.
- Wir bitten Sie, Ihre Betroffenenrechte nach Möglichkeit im Kontaktformular unten geltend zu machen.
Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO). Welche Aufsichtsbehörde Sie wählen, obliegt Ihnen als Betroffener.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist:
Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB)
Feldeggweg 1, 3003 Bern – Switzerland
Phone: +41 584624395
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde in der EU ist:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Postfach 11 01 32, 01330 Dresden, Germany
Phone: +49 351 85471-101, E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Ergänzend finden Sie alle Aufsichtsbehörden für die EU unter: https://www.edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de#member-at und für Deutschland unter: https://www.datenschutz-bayern.de/zustaendigkeiten/
Datenübertragung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Beim Einsatz von Dienstleistern und der Weitergabe von Daten mit Ihrer Einwilligung an Dritte können personenbezogene Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“), Islands, Liechtensteins und Norwegens (= Europäischer Wirtschaftsraum) übertragen und dort verarbeitet werden. Sie finden die genauen Informationen hierzu bei den jeweiligen Zwecken für die Datenverarbeitung im Punkt „Welche Daten, zu welchem Zweck, mit welcher Rechtsgrundlage, für welche Dauer, in welches Drittland übermittelt werden und gegebenenfalls unter Einbindung welches Drittanbieters werden von uns verarbeitet?“
Aus der Sicht der EU können Länder, die ein den EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten haben mit einem sogenannten Angemessenheitsbeschluss freigegeben werden. Die aktuelle Liste hierzu finden Sie unter: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en?prefLang=de
Mit Empfängern in Ländern ohne Angemessenheitsbeschluss vereinbaren wir die Anwendung der EU-Standardvertragsklauseln (Implementing decision – 2021/914 – EN – EUR-Lex), um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ein „angemessenes Schutzniveau“ zu schaffen. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte nutzen Sie hierzu das Kontaktformular.
Gültigkeit und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 17.03.2025. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Dies kann z.B. zur Einhaltung neuer Gesetzesbestimmungen oder zur Berücksichtigung der Änderungen unserer Webseite bzw. neuer Dienstleistungen auf unserer Webseite erforderlich sein. Es gilt die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.
Sollte diese Datenschutzerklärung geändert werden, wird die jeweils aktuelle Fassung auf unserer Webseite verfügbar sein. Sollten Sie zu den Anpassungen Fragen haben, nutzen Sie gern das Kontaktformular.
Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Bedenken äußern wollen, können Sie uns gern unter diesem Kontaktformular erreichen. Darüber hinaus können Sie selbstverständlich gern unsere Datenschutzbeauftragten unter privacy@etops.ch oder DSB@niiio.finance kontaktieren.