Die Beweise sind überzeugend. Unternehmen, die umfassende Automatisierungsstrategien einführen, erzielen durchschnittliche Kosteneinsparungen von 20 %, wobei einige Unternehmen von Einsparungen von bis zu 50 % in bestimmten Betriebsbereichen berichten.
Hier ist, was unsere Aufmerksamkeit erregt hat: Alphas Global Operations Survey 2024 unter 57 Asset-Managern mit einem Gesamtvermögen von 30 Billionen US-Dollar zeigt ein klares Muster. Die Aktivitäten zur Kostenoptimierung nehmen mit der Unternehmensgröße dramatisch zu, von 47 % der kleineren Unternehmen bis zu 77 % der großen Unternehmen, die aktiv nach operativen Verbesserungen streben.
Die Botschaft ist klar: Je größer man wird, desto wichtiger wird die strategische Automatisierung.
Die erfolgreichsten Unternehmen haben dieses Muster verstanden und den Code geknackt. Sie nutzen drei wichtige Hebel, die zusammenwirken:
Wenn diese drei Elemente zusammenwirken, geschieht etwas Gewaltiges: Sie schaffen das, was Branchenexperten eine „Null-Basis-Mentalität“ nennen.
Aber funktioniert das auch in der Praxis? Schauen wir uns die Beweise an.
Fidelity Investments reduzierte seine Beschaffungsressourcen von 50 auf 8 Mitarbeiter und erzielte dabei Einsparungen von über 20 %, wobei die Zeit bis zur Auftragsvergabe um 50 % verkürzt wurde. Die Investition war bereits nach drei Monaten kostendeckend.
Die COiN-Plattform von J.P. Morgan automatisiert die Analyse von mehr als 12.000 kommerziellen Kreditverträgen pro Jahr und reduziert die manuelle Prüfungszeit von 360.000 Stunden auf Sekunden.
Ein in Luxemburg ansässiger Wealth-Manager konnte seine Betriebskosten um 30 % senken, indem er das Referenzdatenmanagement durch strategische Automatisierung umgestaltete.
Diese Ergebnisse zeigen, was möglich ist, wenn Strategie und Ausführung zusammenkommen.
Angesichts dieser Ergebnisse stellt sich die Frage, was genau einen solchen Wandel ermöglicht? Moderne Automatisierung geht über die grundlegende Digitalisierung hinaus. Führende Plattformen nutzen KI und maschinelles Lernen, um intelligente operative Ökosysteme zu schaffen, die:
Die wichtigste Erkenntnis: Entscheiden Sie sich für integrierte Plattformen und nicht für unzusammenhängende Einzellösungen.
Die Realität sieht so aus: Eine erfolgreiche Automatisierung erfordert eine umfassende Bewertung der aktuellen Prozesse, integrierte Plattformen, die künftige Anforderungen antizipieren, und ein Änderungsmanagement, das die menschlichen Fähigkeiten verbessert, anstatt sie zu ersetzen.
Aber jetzt kommt es darauf an: Das Zeitfenster für Wettbewerbsvorteile durch Automatisierung wird immer kleiner. Diejenigen, die sich frühzeitig für die Automatisierung entscheiden, erzielen bereits Ergebnisse, während ihre Konkurrenten ins Hintertreffen geraten.
Die Umgestaltung durch strategische Automatisierung bedeutet eine grundlegende Neugestaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Vermögensverwaltungsunternehmen. Es hat sich gezeigt, dass umfassende Automatisierungsstrategien zu erheblichen Kosteneinsparungen führen und gleichzeitig die Servicequalität verbessern und Risiken verringern.
Die Frage ist nicht, ob eine strategische Automatisierung verfolgt werden soll, sondern wie schnell die Unternehmen ihre Transformationsstrategien umsetzen können.
Die Zukunft gehört den radikal Effizienten.
Etops bietet modulare End-to-End-Technologielösungen für die gesamte Wertschöpfungskette in der Vermögensverwaltung und betreut über 1000 Kunden in Deutschland, der Schweiz und auf dem europäischen Festland.
Kontaktieren Sie uns, um Ihre Automatisierungsstrategie zu besprechen.