Viele Investoren integrieren gezielt Private-Market-Anlagen in ihre Portfolios, um Liquiditätsprämien zu nutzen und die Rendite zu steigern. Diese Allokationen eröffnen Zugang zu Sektoren und Unternehmen, die an öffentlichen Märkten unterrepräsentiert sind.
Trotz ihres Potenzials für Überrenditen schränken illiquide Anlagen gleichzeitig die Flexibilität der Investoren ein. Dies erschwert Reaktionen auf unerwartete Veränderungen persönlicher Umstände oder kurzfristige Marktchancen. Daher empfiehlt sich für diese Anlageklasse ein entsprechend langer Anlagehorizont. Die richtige Balance zwischen liquiden und illiquiden Vermögenswerten ist entscheidend für ein diversifiziertes, flexibles und widerstandsfähiges Portfolio.
Unsere Family Office-Kundenschätzen, wie mühelos sie eine ganzheitliche 360-Grad-Analyse über alle Anlageklassen hinweg erstellen und diese entweder in Form klassischer Berichte oder interaktiv über unsere Wealth Discovery-Anwendung mit den betreuten Familien teilen können.
Dieser Ansatz schafft einen klaren Überblick über die gesamte Vermögenssituation – eine wesentliche Grundlage für effiziente Ressourcen- und Asset-Allokation.
Die Konsolidierung kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Bei Etops stellen wir automatische Anbindungen an über 70 Depotbanken bereit und nutzen zusätzlich KI-Parser-Technologie, um semi-automatisierte Transaktionsfeeds zu ergänzen.
Analytik im Wealth Management: Fortschrittliche Analytik spielt eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung von Investoren.
Datenbasierte Erkenntnisse helfen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, Trends zu erkennen und Risiken zu minimieren.
Durch quantitative Analysen und prädiktive Modelle lassen sich Performance und Risikostruktur sowohl liquider als auch illiquider Investments gezielt optimieren.
etopsOS ist in der Lage, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und die Ergebnisse benutzerspezifisch bereitzustellen.
Wie eingangs erwähnt: Liquide Anlagen bieten kurzfristige Flexibilität und dienen gleichzeitig als Puffer gegenüber der Volatilität in privaten Märkten.
Illiquide Investments wiederum versprechen höhere Renditen, erfordern jedoch einen langen Atem.
Die richtige Kombination sorgt für ein widerstandsfähiges Portfolio mit hohem Ertragspotenzial.
Investoren sollten Zugang zu klaren, präzisen Berichten über alle Anlageklassen hinweg haben.
Diese Berichte helfen, die Portfolio-Performance zu verstehen, Optimierungspotenziale zu identifizieren und Transparenz in der Anlagestrategie zu gewährleisten.
Etops bietet branchenführende Reporting-Optionen – klassisch als PDF oder interaktiv über die Wealth Discovery Applikation – für Berater und wirtschaftlich Berechtigte.
Fazit:
Wer sich erfolgreich in der komplexen Investmentlandschaft bewegen will, braucht einen pragmatischen, aber leistungsstarken Ansatz.
Die Kombination aus Vermögenskonsolidierung, Echtzeit-Analytik und umfassendem Reporting ermöglicht es Investoren, eine ausgewogene Allokation zwischen liquiden und illiquiden Assets zu finden.
So lassen sich Risiken besser steuern und gleichzeitig neue Chancen zur Portfolio-Diversifizierung und -Stabilität erschließen. Die optimale Gewichtung von Private-Market-Anlagen ist keine Standardlösung. Jeder Investor bringt ein individuelles Risikoprofil und einen einzigartigen Anlagehorizont mit.
Entscheidend ist letztlich, stets den Überblick über sämtliche Vermögenswerte zu behalten – über alle Portfolios, Depotbanken und Private-Market-Anlagen hinweg.