Die Eigenheiten des Anlegergehirns
Als Vermögensverwalter haben wir es alle schon erlebt – Kunden, die Entscheidungen treffen, die jeder Logik zu widersprechen scheinen. Hier sind einige typische Denkfehler:
Diese kognitiven Verzerrungen zu verstehen, ist nicht nur theoretisch interessant – es ist essenziell, um unsere Kunden zu besseren finanziellen Entscheidungen zu führen.
Innovative Lösungen: Yainvest und Etops
Um diesen Herausforderungen zu meistern, arbeiten wir mit Yainvest zusammen – einem Pionier im Bereich Verhaltensökonomie und Risikoprofilanalyse. Die hochentwickelten mathematischen Modelle von Yainvest sind als Hyper App nahtlos in unsere Etops-Plattform integriert und ermöglichen beispiellose Einblicke in das Verhalten und Risikoverständnis unserer Kunden.
Die Lösung von Yainvest geht weit über herkömmliche Risikobewertungen hinaus. Mit Hilfe fortschrittlicher Algorithmen werden subtile, individuelle Verhaltensmuster in Anlageentscheidungen identifiziert. So wird eine Beratung möglich, die auf die psychologischen Profile der Kunden zugeschnitten ist. Durch die Integration in Etops können unsere Kunden diese Erkenntnisse direkt in ihre tägliche Arbeit einfließen lassen.
Strategien zur Überwindung kognitiver Verzerrungen
Mit Tools wie Yainvest verfügen wir über neue Möglichkeiten, unseren Kunden zu helfen, rationalere Entscheidungen zu treffen. Hier einige Ansätze, die sich bewährt haben:
Der Blick nach vorn
Für Vermögensverwalter bedeutet die Integration der Verhaltensökonomie mehr als nur bessere Anlageergebnisse. Es geht um einen ganzheitlicheren, kundenorientierten Beratungsansatz im Wealth Management.
Durch die Einbindung von Tools wie Yainvest in unsere Etops-Plattform kombinieren wir modernste Technologie mit tiefem psychologischem Verständnis. Damit ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Anleger durch die emotionale Achterbahnfahrt der Märkte mit Präzision und Einfühlungsvermögen zu begleiten.
In einer Branche, die sich zunehmend auf Algorithmen und Automatisierung stützt, erinnert uns dieser Ansatz daran, dass der Mensch das Zentrum des Wealth Managements bleibt. Es geht nicht nur um Geld – es geht darum, Menschen zu verstehen und sie gezielt zu unterstützen, mithilfe der besten verfügbaren Technologie.
Mit Blick auf die Zukunft werden diejenigen am besten positioniert sein, die ihr finanzielles Fachwissen mit psychologischen Erkenntnissen und modernster Technologie kombinieren können, um ihren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten. Denn in der Vermögensverwaltung ist das Verständnis der Zahlen nur die halbe Miete. Wer Menschen versteht – und die passenden Werkzeuge zur Hand hat, um danach zu handeln – schafft echten Mehrwert.
Erfahren Sie mehr über Yainvest und ihren Ansatz zur Erstellung von Risikoprofilen in ihrem kürzlich veröffenlichten Bericht.
Registrieren Sie sich hier für unser kommendes Webinar am Dienstag, den 22. Oktober, 12.30 Uhr MEZ