KI ist nicht mehr nur ein Buzzword. In der Vermögensverwaltung ist Künstliche Intelligenz zu einem praktischen Werkzeug geworden, das die Arbeitsweise der Unternehmen verändert. Diese Technologie hat sogar den nächsten Schritt gemacht, von Kundengesprächen bis hin zu Compliance-Checks.
Bei Etops erleben wir diesen Wandel aus nächster Nähe. Unsere Kunden, ob Family Offices, Privatbanken oder Vermögensverwalter, stehen unter wachsendem Druck, schneller zu reagieren, die Vorschriften einzuhalten und einen sehr persönlichen Service zu bieten, während sie gleichzeitig immer komplexere Portfolios verwalten.
Die künstliche Intelligenz spielt dabei eine strategische Rolle – nicht unbedingt als Ersatz für menschliches Fachwissen, sondern eher als dessen Ergänzung.
Aber wie sieht das in der Praxis aus? Und wo liegen heute die vielversprechendsten Anwendungsbereiche?
Die Unternehmen stehen vor einem perfekten Sturm konkurrierender Anforderungen. Während die aufsichtsrechtlichen Anforderungen weiter zunehmen, erwarten die Kunden einen zunehmend personalisierten Service in Echtzeit. Der Druck, den Betrieb schlank zu halten und einen klaren ROI zu demonstrieren, war noch nie so hoch wie heute.
Es ist zu zeitaufwändig geworden, die traditionellen Arbeitsweisen wie manuelle Prozesse, fragmentierte Systeme und reaktive Entscheidungsfindung beizubehalten. Es scheint fast unmöglich, Schritt zu halten, und der Versuch, dies zu tun, führt zu Engpässen, die sich durch die gesamte Organisation ziehen, von der Compliance-Berichterstattung bis zum Kunden-Onboarding.
Das treibt viele unserer Kunden bei Etops dazu, auf KI zu setzen. Dabei geht es nicht um einen Trend, sondern vielmehr darum, dem Markt einen Schritt voraus zu sein. Ob es um die Automatisierung von Routineaufgaben geht oder um das Aufdecken von Erkenntnissen, die sie vielleicht übersehen haben – KI wird zu einem praktischen Mittel, um Druck abzubauen und sich auf das zu konzentrieren, was am wichtigsten ist: Kunden einen Mehrwert zu bieten.
Wenn wir über Vermögensverwaltung nachdenken, ist die Kundenkommunikation oft eines der ersten Themen, die uns in den Sinn kommen. Aber jedes Gespräch zu verfolgen, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und die richtigen Erkenntnisse zur richtigen Zeit zu liefern? Das wird zu einer immer größeren Herausforderung.
Hier kann KI einen echten Unterschied machen.
Bei Etops haben wir den etops Compliance Recorder entwickelt: eine intelligente Lösung, die KI nutzt, um Kundengespräche über alle Kanäle hinweg automatisch zu erfassen, zu transkribieren und zu analysieren. Egal, ob es sich um einen Videoanruf, ein Telefongespräch oder einen schriftlichen Austausch handelt, der etops Compliance Recorder hilft Unternehmen dabei, den Überblick darüber zu behalten, was gesagt wurde, was nachgearbeitet werden muss und was möglicherweise ein rotes Tuch ist.
Es geht nicht nur darum, Aufzeichnungen zu machen. Das System kann potenzielle Compliance-Risiken aufzeigen, Schimpfwörter erkennen und sogar nächste Schritte vorschlagen, die auf dem Kontext des Gesprächs basieren. Das bedeutet, dass sich die Kundenbetreuer auf den Kunden konzentrieren können, anstatt sich Notizen zu machen oder sich Sorgen zu machen, etwas Wichtiges zu verpassen.
Und da der etops Compliance Recorder vollständig in unsere Kundenplattformen integriert werden kann, fügt er sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe ein.
Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie KI die menschliche Seite der Vermögensverwaltung verbessern kann: indem sie jede Interaktion informierter, gesetzeskonformer und wertvoller macht.
Wenn wir über den Aufbau und die Verwaltung von Portfolios nachdenken, geht es nicht nur um die Auswahl der richtigen Vermögenswerte. Dies ist ein wichtiger Teil der Strategie, aber nur ein Teil des Ganzen. Sie müssen auch einen ständigen Strom von Daten, Marktsignalen und Kundenpräferenzen sinnvoll nutzen. Hier kann KI einen entscheidenden Beitrag leisten.
Modelle des maschinellen Lernens können heute riesige Mengen an Finanzdaten in Echtzeit verarbeiten, Trends erkennen, Anomalien identifizieren und sogar Portfolioanpassungen auf der Grundlage der sich entwickelnden Marktbedingungen vorschlagen. Der wirkliche Wert entsteht jedoch, wenn diese Erkenntnisse in einer Art und Weise geliefert werden, die nutzbar ist.
Genau darauf konzentrieren wir uns bei Etops mit unserem KI-Copiloten: ein intelligenter Assistent, der Kundenbetreuer bei der Vorbereitung von Kundenterminen unterstützt, indem er eine kurze Zusammenfassung des Kunden liefert, relevante Gesprächsthemen aufzeigt und sogar personalisierte Diskussionsthemen auf der Grundlage früherer Interaktionen vorschlägt. Er kann auch beim Verfassen von Follow-up-E-Mails, bei der Erstellung von Gesprächsnotizen oder bei der Fertigstellung von Dokumenten helfen, da alle relevanten Daten bereits im Etops-Ökosystem vorhanden sind.
Dieser Ansatz ist in der Finanzwelt nicht neu. Unternehmen wie Renaissance Technologies, das von dem Mathematiker Jim Simons geleitet wird, setzen seit Jahren KI und quantitative Modelle ein, um das Research und die Portfoliokonstruktion voranzutreiben. Ihr Erfolg zeigt, was möglich ist, wenn Datenwissenschaft und Anlagestrategie zusammenkommen.
Und dank Tools wie unserem KI-Copiloten wird dieses Maß an Intelligenz nun für ein viel breiteres Spektrum von Unternehmen zugänglich.
Was ist das Ergebnis? Dank dieses KI-Assistenten können unsere Kunden besser informierte Entscheidungen treffen, sinnvollere Kundengespräche führen und mehr Zeit für strategisches Denken haben.
Hinter jeder Kundeninteraktion steht ein Berg an operativer Arbeit, Datenabgleich, Dokumentenklassifizierung, Transaktionsüberwachung und mehr.
Diese Aufgaben sind wichtig, aber auch zeitaufwändig und anfällig für menschliche Fehler.
Aus diesem Grund ist die Automatisierung einer der wichtigsten Bereiche für KI in der Vermögensverwaltung.
Bei Etops zum Beispiel ist KI in Schlüsselbereiche unserer Datenverarbeitungs- und Reporting-Engine eingebettet. Wir legen Wert auf Lösungen, die spürbare Effizienzgewinne bringen und sich nahtlos in die bestehenden Systeme unserer Kunden integrieren lassen.
Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Infrastruktur nicht überholen müssen, um von diesen Vorteilen zu profitieren. Es geht darum, die Abläufe reibungsloser, intelligenter und skalierbarer zu gestalten.
Wir sind der Meinung, dass KI transparent und überprüfbar sein und auf fundierten Fachkenntnissen beruhen sollte. Sie sollte mit Ihren vorhandenen Tools arbeiten, nicht gegen sie. Deshalb sind unsere Lösungen modular, offen und so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die Arbeitsabläufe integrieren lassen, auf die sich Vermögensverwalter bereits verlassen.
Etops nutzt künstliche Intelligenz, um Vermögensverwalter in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Es geht darum, ihnen bessere Werkzeuge an die Hand zu geben. Die besten KI-Anwendungen sind diejenigen, die das menschliche Fachwissen unterstützen, die Entscheidungsfindung verbessern und Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben freisetzen.
Der Einstieg in die künstliche Intelligenz in der Vermögensverwaltung erscheint heute vielleicht nicht dringend. Die Auswirkungen können zunächst gering erscheinen, ein paar Automatisierungen hier, ein paar Erkenntnisse dort.
Die Unternehmen, die jetzt damit begonnen haben, bauen etwas viel Größeres auf. Denn im Laufe der Zeit wird die Kluft zwischen denen, die KI einsetzen, und denen, die es nicht tun, nicht nur spürbar, sondern entscheidend sein.
Wir bei Etops helfen unseren Kunden, diese ersten Schritte mit Zuversicht zu gehen, weil wir wissen, dass der wahre Vorteil mit der Zeit, der Beständigkeit und einer klaren Strategie kommt.
Kontakt
Fitore Miftari, Group Marketing, +41 78 677 96 65, fitore.miftari@etops.com